Luftwaffe

Kommandeur Fliegende Verbände, Luftwaffentruppenkommando

Brigadegeneral Bernhard Teicke

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 01. Juli 2025 habe ich die Aufgaben und Dienstgeschäfte des Kommandeurs Fliegende Verbände Luftwaffe (Kdr FlgVbde) übernommen.

Begonnen habe ich meine militärische sowie fliegerische Karriere als Pilot auf dem Flugmuster F-4 PHANTOM im Jagdgeschwader 71 „Richthofen“. In diesem Traditionsgeschwader habe ich alle Positionen bis zum Staffelkapitän durchlaufen. Nach meiner Umschulung auf das Waffensystem EUROFIGHTER wurde ich Kommandeur Fliegende Gruppe sowie Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“. Derzeit bin ich als Kdr FlgVbde auf dem Hubschrauber EC-135 eingesetzt. Insgesamt kann ich auf mehr als 3.300 Flugstunden zurückblicken.

Als Kdr FlgVbde unterstehen mir die Taktischen Luftwaffengeschwader, Lufttransportverbände sowie die Ausbildungseinrichtungen für die lehrgangsgebundene fliegerische Ausbildung der Luftfahrzeugbesatzungen der Luftwaffe. Darüber hinaus bin ich für die Bereitstellung einsatzbereiter Luftstreitkräfte verantwortlich. Eine Aufgabe, die natürlich nur in einem Team gemeistert werden kann; einem Team, das sich über alle Waffensysteme erstreckt und sich aus allen Fachbereichen dieser Luftwaffe rekrutiert. Die gemeinsame Aufgabe und der gemeinsame Fokus verbinden uns, fest verankert in unserer freiheitlich demokratischen Wertebasis, für die wir alle einstehen.

Als Flieger, als Pilot – und als Teil einer stolzen Tradition – blicke ich mit Dankbarkeit und Respekt auf die Erlebnisse und Erfahrungen zurück, die uns im Dienst und in der Luft verbunden haben. Diese Werte, diese Kameradschaft und die Leidenschaft für das Fliegen weiterzugeben, ist für mich nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen. Die Militärfliegerei ist mehr als ein Auftrag – sie ist Berufung, Identität und gemeinsames Erbe. Die „Gemeinschaft deutscher Militärflieger“ sowie die mit ihr verbundenen Traditionsgemeinschaften schaffen Räume, in denen sich Aktive und Ehemalige austauschen, gegenseitig stärken und das „Wir-Gefühl“ lebendig halten – über Dienstgrade und Teilstreitkräfte hinweg. In diesen Gemeinschaften leben Geist, Werte und Faszination unserer fliegerischen Tradition fort. Sie erinnern uns daran, woher wir kommen, wofür wir stehen – und wohin wir gemeinsam fliegen wollen. Deshalb bin ich mit voller Überzeugung Teil dieser Gemeinschaft. Nicht aus Pflicht, sondern aus innerer Haltung – als Flieger, als Kamerad und als Vorbild.

Eigene Bilder über Luftfahrzeuge der Bundeswehr

Die Fliegergemeinschaft freut sich jederzeit über Bilder von Hubschraubern oder Luftfahrzeugen, die auf der Homepage oder später im Mitgliederbereich gezeigt werden können.
Schreiben Sie einfach eine kurze Mail mit dem Bild und vielleicht 1-2 Sätzen zum Hintergrund (z.B. Ort oder Übung, etc) an Webmaster@fliegergemeinschaft.de. Gerne auch einen Hinweis, ob diese Bilder im Öffentlichen Bereich oder später nur im Mitglieder sichtbar sein dürfen.